NOVELAN deckt Wärmepumpenmythen auf
Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich für eine Heizlösung entscheiden.
Die größten Fehler, die vor oder beim Einbau einer neuen Heizlösung entstehen, sind vor allen Dingen eins: vermeidbar!
Damit Sie nach Ihrer Entscheidung sagen: „Das hat sich für mich gelohnt!“, deckt NOVELAN einige von den Mythen auf, die rund um Wärmepumpen kursieren und gibt Ihnen wichtige Hinweise mit auf den Weg.
Mythos 1: Wärmepumpen sind laut.
Um es in konkrete Zahlen zu fassen: Bei dem Modell Helox von NOVELAN sind es zum Beispiel 45 dB(A).
Damit liegt die Geräuschkulisse zwischen einem sanften Nieselregen und einem modernen Kühlschrank. Wenn Sie direkt davor stehen, wohlgemerkt.
Helox von NOVELAN entdeckenTipp von NOVELAN: Ein Fachmann ist unerlässlich
Der Wärmepumpen-Profi prüft den richtigen Aufstellort hinsichtlich Schallempfindlichkeit und gibt Ihnen weitere Tipps, um die Geräusche einzudämmen, wenn Sie das möchten.
Zum Beispiel ein schallschluckender Boden oder eine Pumpe mit Nachtmodus, die dann kaum noch hörbar ist.
Mythos 2: Wärmepumpen eignen sich nicht für den Altbau.
Ganz im Gegenteil! In den meisten Fällen kann eine bestehende Öl- oder Gasheizung gegen eine energieeffiziente Wärmepumpe ausgetauscht werden.
Es gibt viele gute Gründe, die für eine Wärmepumpe im Altbau sprechen!
75 % der Energie kommen aus Erde, Luft oder Wasser. Wird auch noch der Strom für den Betrieb, z.B. über Photovoltaik generiert, investieren Sie in eine klimafreundliche, ressourcenschonende Wärmequelle.
Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und den verbundenen Preiserhöhungen.
Und ohne Emissionen sparen Sie sich den Schornsteinfeger.
Die Wärmepumpe steigert nachhaltig den Immobilienwert. Durch den Einsatz eines modernen und energieeffizienten Heizsystems verbessert sich der Gebäudeenergieausweis der Immobilie.
Ob Sie Ihre alte Ölheizung oder Gasheizung im Altbau gegen eine Wärmepumpe tauschen können, hat nichts mit dem Alter oder der Größe Ihres Gebäudes zu tun.
Entscheidend sind die Qualität der Dämmung von Fenstern, Türen, Fassaden und Dach sowie der Zustand des bestehenden Heizsystems.
Eine Fußbodenheizung ist nicht notwendig, kann jedoch auf Wunsch und je nach Wirtschaftlichkeit mit niedriger Aufbauhöhe nachgerüstet werden.
Warum NOVELAN Ihnen einen Fachmann für die Installation empfiehlt:
Der Wärmepumpen-Profi analysiert mit Ihnen vor Ort, ob und in welchem Ausmaß der Austausch bestehender Heizkörper sinnvoll sein kann.
Sehr wichtig ist die richtige Dimensionierung der Wärmepumpe. Eine Auslegung nach dem Motto „Viel kW Heizleistung hilft viel“ treibt die Kosten für Anschaffung und Betrieb unnötig in die Höhe.
Sie brauchen ein ausgewogenes Verhältnis.
Mythos 3: Die Sanierungskosten sind zu hoch, das lohnt sich nicht.
Hier gibt es direkt zwei gute Neuigkeiten für Sie:
- Der Staat fördert die energetische Sanierung im Altbau. So können Sie sich für das Nachrüsten einer Wärmepumpe Zuschüsse von bis zu 70 % sichern (Stand Januar 2024).
- Planen Sie die Sanierung Ihres Altbaus schrittweise, ist auch eine Hybridheizung denkbar. Dabei nutzen Sie den größten Teil des Jahres eine Wärmepumpe für die Erzeugung von Heizwärme und Warmwasser und haben Ihre konventionelle, mit Öl oder Gas betriebene Heizung als Backup.
Mit einer Wärmepumpe setzen Sie auf ein zukunftssicheres Heizsystem, das alle gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf die Nutzung erneuerbarer Energien als Wärmequelle erfüllt.